THEMA: Anfachen Award X – "Gerechtigkeit"

Auch beim Anfachen Award X geht es um Wesentliches. Dieses Mal wollen wir wissen, wie Ihr „Gerechtigkeit/justice“ wahrnehmt, interpretiert und künstlerisch gestaltet!
deadline 12.04.2026

KONZENTRIERT KREATIV

Von welchem persönlichen, politischen, ästhetischen oder formalen Standpunkt aus Ihr Euch dem Thema „Gerechtigkeit/justice“ nähert, ist Euch freigestellt. Insofern nehmen wir fotografische, malerische, grafische und typografische Arbeiten an. Mit Eurer Teilnahme erkennt Ihr die nachfolgend formulierten Bedingungen an.

ÖFFENTLICH

Die 25 besten Poster werden von einer international besetzten Jury anonym ausgewählt und zunächst in Hamburg plakatiert. An vielbefahrenen Straßen und hochfrequentierten Plätzen konfrontieren sie die Öffentlichkeit, werden Gegenstand von Diskussion und Reflexion und regen so zur breiten und nachhaltigen Auseinandersetzung mit dem Thema an.

GRENZENLOS

Zunächst werden die ausgewählten Plakate ab Juni 2026 drei Wochen lang das Hamburger
Straßenbild prägen, im Anschluss aber gehen sie auf Tournee. So werden sie in weiteren deutschen Städten zu sehen sein und auch international für Aufsehen sorgen. Deshalb ist, sofern im Entwurf Sprache eine Rolle spielt, jeweils eine deutsche und eine englische Version vorzulegen.
Wir sind immer an neuen Kooperationen interessiert, die die Ausstellung in ihrer Stadt und ihrem Land zeigen wollen/können.

Über den ANFACHEN AWARD

2016 startete der Anfachen Award mit dem Thema „Frauen“, im zweiten Jahr widmete er sich dem Thema „Toleranz“, im dritten „Wohnen“, im vierten Jahr „Wasser“, im fünften Jahr „Demokratie“, im sechsten Jahr den Themen „Natur“ und „Menschlichkeit“, im siebten Jahr zum Thema "Energie" und im achten Jahr zum Thema "Angst" und im neunten Jahr zum Thema "Privileg". Mit hunderten von internationalen Einreichungen, renommierten Jurys und einer einzigartigen Präsentation zunächst in Hamburg und dann in weiteren deutschen und internationalen Städten begeistert der Plakatwettbewerb nicht nur die Teilnehmer:innen, sondern vor allem das Publikum im öffentlichen Raum. Auch die breite Medienresonanz half dem Award von Anfang an dabei, gesellschaftspolitisch brisanten Themen erhöhte Aufmerksamkeit zu verschaffen.

Download Ausschreibung

ausschreibung_anfachen_award_x_ohne

ZEITPLAN

12. April 2026 deadline Anfachen Award X – „Gerechtigkeit/Justice“
29. April 2026 – Jury Sitzung
3. Juni 2026 Eröffnung der Plakatausstellung in den Straßen Hamburgs (bitte auf der Webseite und Social Media beobachten)
ab Juli 2026 Plakate können deutschlandweit/weltweit gezeigt werden, wenn Kooperationspartner:innen gefunden werden

REGISTRIERUNG UND EINREICHUNG

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine persönliche Einladung zum Anfachen Award.
Bitte auf der Webseite unter Registrierung Anfachen Award IX registrieren und die Plakate hochladen.
ACHTUNG! Die Poster sind nur im Hochformat DIN A0 / 841 mm x 1189 mm zu gestalten.
Innerhalb des Registrierungs-Zeitraums erfolgt der Upload der Plakat-Abbildungen zunächst in niedriger Auflösung (3 MB oder 1500 x 2500 Pixel als TIFF oder PDF in CMYK für einen A2 Ausdruck).
Bitte KEINE riesigen Daten für die Vorauswahl einsenden.
Es können maximal drei Poster pro Designer:In/Designfirma eingereicht werden. Schafft es ein Poster unter die ersten 25, werden drucktaugliche Daten der Gewinner extra angefordert. Bitte innerhalb vier Tagen diese Daten an den Anfachen Award senden. (wir haben eine knappen Zeitplan)

Jury

Instagram:
@anfachen_award

DIE RECHTEFRAGEN
a) Der Gestalter erklärt seine Zustimmung zur weltweiten und zeitlich unbeschränkten
Veröffentlichung der Motive in Print- und elektronischen Medien, sowie der hier beschriebenen
Darstellung im Rahmen der Ausstellungen im öffentlichen Raum sowie in Galerien/Museen.
b) Der Gestalter überträgt das einfache Nutzungsrecht zur Vervielfältigung, Verbreitung und
öffentlichen Zugänglichmachung und oder Wiedegabe der eingereichten Motive / Unterlagen an
Anfachen Award sowie das Recht, die Exponate auszustellen. Anfachen Award ist berechtigt, diese
Rechte an Dritte zu übertragen. Anfachen Award ist berechtigt, zur Refinanzierung des Awards die
übertragenen Rechte kommerziell zu nutzen, etwa durch Veräußerung der Motive als Plakat,
Postkartenleporello.
c) Der Gestalter stellt Anfachen Award frei von allen Ansprüchen Dritter, die diese im Zusammenhang mit der Übertragung der Rechte oder dessen Auswertung gegenüber Anfachen Award erheben
mögen und garantiert, dass die eingereichten Arbeiten (Text und Bild) frei von Rechten Dritter sind.